
Super User
Dauerregen - die Pegel steigen, und die Angst ist wieder da
Die Stadt Bad Salzdetfurth war nach den letzten Hochwassern, insbesondere im Juli 2017, nicht untätig und zog Experten hinzu. Wir gehören zu diesen und haben mit der Übergabe unseres "Hochwasserschutzkonzept für die Alme, die Riehe und die Lamme" im November 2017 einen wichtigen Beitrag dazu geliefert.
Erneut Hochwasserlage im Bereich Alme, Riehe und Lamme
Erneut ist es an Alme, Riehe und Lamme zu einer Hochwasserlage gekommen. Mit Hilfe unserer hydraulischen Berechnungen, deren Ergebnisse wir im November 2017 an den Landkreis Hildesheim übergeben haben, wurde eine Grundlage geschaffen, in Zukunft besser vor Hochwasser an der Alme, der Riehe und der Lamme gewappnet zu sein.
Ergebnisse für den Hochwasserschutz an Alme, Riehe und Lamme übergeben
Am 30.11.2017 haben wir die Ergebnisse unserer Berechnungen für Hochwasserschutzmaßnahmen an Alme, Riehe und Lamme an den Landkreis Hildesheim übergeben.
Skateboard-Attraktion entsteht im Stadtteilpark Linden-Süd
Am Ihme-Ufer entsteht derzeit der Stadtteilpark Linden-Süd. Auch ein Skatepool wird gebaut, der Hannover um eine weitere Freizeit-Attraktion bereichern wird.
186 Millionen Euro Kosten für den Umbau - Modernes Klärwerk soll weniger stinken
Das Betriebsgelände liegt unmittelbar am Ufer der Leine und deren Überschwemmungsgebiet. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Büro "BPR Dipl.-Ing. Bernd F. Künne & Partner" aus Hannover wurden wir beauftragt, die Hochwasserbelange, die mit dem Planungsvorhaben verbunden sind, zu prüfen und darzulegen.
Küps zieht Klage gegen Ausbau der B173 zurück
Der Markt Küps zieht seine Klage gegen den Ausbau der B173 zurück. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 25.07.2017 beschlossen, in der wir noch einmal die Ergebnisse des Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzeptes für Leßbach und Zweinzen vorgestellt sowie Stellung zu neu vorgelegten Planunterlagen bezüglich des Ausbaus der B173 bezogen haben. Danach ist es unwahrscheinlich, dass eine zusätzliche Gefährdung vom Bauvorhaben für den Gemeindeteil Au ausgeht.
ArcGIS Pro für Umsteiger
Datum: | 03.-04.08.2017 |
Ort: | Nürnberg |
Veranstalter: | alta4 AG |
Teilnehmer: | Dipl.-Geogr. Johannes Hübner |
Beschreibung: | Aufbau und Vertiefung von Kenntnissen in ArcGIS Pro (ESRI) |
Antragsunterlagen zur Wasserkraftanlage Hannover-Döhren liegen aus
Die Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren für die geplante Wasserkraftanlage in Hannover-Döhren an der Leine liegen seit dem 03.07.2017 aus. Wir sind von Anrainern beauftragt worden, die Unterlagen aus wasserwirtschaftlicher Sicht zu prüfen - insbesondere was die prognostizierten Veränderungen des Abflussgeschehens und der Wasserstände im Hochwasserfall betrifft. Nach Aussage des Antragstellers sollen die Hochwasserabfuhr weiterhin uneingeschränkt gewährleistet sein und die Hochwasserstände im Ober- und im Unterwasser unverändert bleiben.
Ostewehr in Bremervörde wird voraussichtlich ab 2019 umgebaut
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sind diverse Berechnungen zur Dimensionierung der geplanten Fischauf- und -abstiegsanlage aufzustellen. Die geplante Anlage muss darüber hinaus unterschiedlichsten Nutzungsansprüchen genügen und soll insbesondere das Hochwasserabflussgeschehen nicht nachteilig verändern. Mit den komplexen hydraulischen Nachweisen, die instationäres Fließverhalten und Tideeinfluss berücksichtigen müssen, wurden wir vom NLWKN beauftragt..
Zeitplan für Ortsumgehung Luhdorf-Pattensen steht fest
Die Variantenprüfung ist so weit abgeschlossen, dass die Planungen der Ortsumgehung Luhdorf-Pattensen vorangetrieben werden kann. Das Raumordnungsverfahren soll im April 2018 starten. Wir haben im Rahmen der Variantenprüfung mögliche Auswirkungen auf das Hochwassergeschehen überprüft.