
Super User
Stadtteilpark Linden-Süd an der Ihme eröffnet
Am Ihme-Ufer wurde der neue Stadtteilpark Linden-Süd eröffnet. Das Areal lädt zum Entspannen und zur sportlichen Betätigung ein.
Letzter Check vor dem Abriss?
Bevor die Naabbrücken in Schwandorf abgerissen und neu errichtet werden, werden sie noch einmal überprüft. Für den Neubau der Brücken haben wir Hydraulische Berechnungen durchgeführt.
Erst Sanierung, dann Neubau
Die Querung der Aller in Verlängerung der Brückstraße ist baulich verschlissen. Das zeigt ein aktuelles Gutachten. Im kommenden Jahr wird die Südbrücke zunächst saniert, parallel ein Neubau geplant.
B 215: Brücken über die Aller in Verden
Die Planungen für den Neubau der Brücken sind bereits angelaufen. Ziel ist es, die Planung und die planungsrechtliche Absicherung so durchzuführen, dass ab 2020 der Bau der neuen Brücken erfolgen kann.
Am 31. Januar 2018 wurde die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Brückenneubauten beim Landkreis Verden beantragt.
Industriekultur am Wasser lockte über 18.000 Gäste
Die Metropolregion Hamburg gibt unter dem Stichwort "Tage der Industriekultur am Wasser" Hinweise zu besonderen touristischen Zielen. Mit 380 Veranstaltungen in 131 Denkmalen an 68 Orten fanden am 17. und 18. Juni die vierten "Tage der Industriekultur am Wasser" in der Metropolregion Hamburg statt. Mit über 18.000 Besuchern war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg.
Ostewehr in Bremervörde wird voraussichtlich ab 2019 umgebaut
Die letzte große ökologische Barriere im Fluss soll beseitigt werden. Die derzeitige Wehranlage soll durch eine Sohlgleite ersetzt werden - das ist eine feste Krone im Oberwasser mit einer anschließenden flach geneigten naturnahen Rampe. Die Erwartungen an die Planung sind teilweise sehr unterschiedlich bzw. sogar gegensätzlich. Der NLWKN mit seiner Betriebsstelle in Stade hat uns mit den hydraulischen Nachweisen beauftragt.
Aktuelle Situation beim ZAH zum Hochwasser
Die ZAH-Verwaltung in Groß Düngen ist bis mindestens Ende September für Besucher aufgrund der massiven Hochwasserschäden nicht zugänglich.
Das waren die größten Hochwasser in der Stadt und Region Hildesheim
Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung hat eine Übersicht zu den größten Hochwassern der vergangenen Jahre zusammengestellt. In einigen Bereichen wurden wir mit Berechnungen beauftragt, mit deren Hilfe in Zukunft die Schäden durch Hochwasser minimiert werden können.
Bad Salzdetfurth nach dem Hochwasser
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim hat uns mit der Erstellung eines Hochwasserschutz-/Hochwasservorsorgekonzeptes für den Standort in Groß Düngen beauftragt.
Hintergrund ist das Ereignis vom Juli 2017, bei dem das gesamte Betriebsgelände überschwemmt wurde.
Hochwasserschutz Klein- und Groß Düngen
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim hat uns mit der Erstellung eines Hochwasserschutz-/Hochwasservorsorgekonzeptes für den Standort in Groß Düngen beauftragt.
Hintergrund ist das Ereignis vom Juli 2017, bei dem das gesamte Betriebsgelände überschwemmt wurde.