For the Home

Super User

Super User

Mittwoch, 03 Juni 2020 00:00

STADTRADELN

logo_stadtradeln

Mit unserem Büro in Bamberg nehmen wir seit 2015 an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Ein Statement für Umweltschutz und die Förderung des Radverkehrs.

Freitag, 20 September 2019 00:00

Brose Bamberg Nachwuchsförderung

Auch in 2019/2020 unterstützen wir die Jugendarbeit von Brose Bamberg durch unsere Mitgliedschaft im Nachwuchsförder-Club.

Die Pocksbrücke in Münchberg wurde ab dem 01.03.2012 für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 t gesperrt. Auch eine Bushaltestelle wurde verlegt. Grund war der schlechte Zustand der Brücke über die Pulschnitz, doch Besserung ist nun in Sicht!

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat ein neues Merkblatt vorgelegt, das Umsetzungsmöglichkeiten der DIN 19700 „Stauanlagen“ erläutert und Handlungsempfehlungen zu Planung, Bau und Betrieb kleiner Stauanlagen gibt.

Sonntag, 19 April 2015 00:00

Wem gehört Hannovers Wasser?

Freizeitspaß mit der Leinewelle? Ein Flusskraftwerk am Döhrener Wehr? Oder die Nutzung der Flüsse als Naturerlebnis? Hannovers Angler fordern mehr Mitspracherecht – und wollen sich künftig auch um die Maschseekarpfen kümmern.
Das ehrgeizige Projekt, am Landtag eine Surfwelle zu errichten, ist derzeit im Prüfstatus.

Mittwoch, 25 März 2015 00:00

Radverkehr Hannover - Umsteigen: aufsteigen

Der Verkehrsausschuss der Region Hannover hat am 24.03.2015 dem neuen "Handlungskonzept Radverkehr" einstimmig zugestimmt. Mit Hilfe des Konzeptes soll erreicht werden, dass bis zum Jahr 2025 jeder fünfte Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Am 22.04.2015 wurde das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mittwoch, 19 März 2014 00:00

Stadt-Land-Fluss Tour mit dem Rad!

Der Landkreis Bamberg hat auf seiner Homepage Fahrrad-Rundtouren in der Radregion Bamberg zusammensgestellt. Eine davon heißt "Stadt-Land-Fluss Tour". Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, diese Tour im Rahmen eines Betriebsausfluges im wahrsten Wortsinn zu erfahren.

Die Ergebnisse der großen Fahrradzählung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald vom 10.07.2008 wurden veröffentlicht. Unser heutiger Mitarbeiter Dipl.-Geogr. Johannes Hübner hatte im Auftrag vom und in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt die Zählung organisiert und ausgewertet.

Datum: 22.04.2015
Ort: Hannover, Haus der Region
Veranstalter: Region Hannover
Teilnehmer: Dipl.-Ing. Carsten Schwitalla
Beschreibung:     In dieser Veranstaltung wurden die wichtigsten Inhalte des fertiggestellten Handlungskonzepts Radverkehr vorgestellt und diskutiert (Link zum Flyer [PDF]). Wir waren mit vor Ort. 

"Wir freuen uns, dass die Bauarbeiter endlich weg sind und wir starten können“, begrüßte die 28-Jährige die Gäste, lobte aber die Handwerker dafür, dass alles so reibungslos geklappt habe." Da das Bauvorhaben im natürlichen Überschwemmungsgebiet der Weser lag, war im Rahmen des Bauantrages eine wasserwirtschaftliche Stellungnahme erforderlich, für die wir beauftragt wurden.

Seite 12 von 16