
Super User
Fachliche Gutachten in wasserrechtlichen Verfahren
Datum: | 13.09.2022 |
Ort: | Online |
Veranstalter: | DWA |
Teilnehmer: | Dipl.-Geogr. Johannes Hübner |
Beschreibung: | In diesem Webseminar erhielten Vorhabenträger, Gutachter und die zuständigen (Wasser-)Behörden einen Einblick in einen Arbeitsbericht zu verschiedenen rechtlichen Fragen bezüglich fachlicher Gutachten, um die rechtliche Dimension, aber auch die Anforderungen aus juristischer Sicht zu verdeutlichen. |
HydroAS Anwendertreffen 2022
Datum: | 14.09.2022 |
Ort: | Online |
Veranstalter: | Hydrotec |
Teilnehmer: | Dipl.-Geogr. Johannes Hübner |
Beschreibung: |
Im diesjährig als hybride Konferenz abgehaltenenen Anwendertreffen wurden Neuerungen in HydroAS und SMS durch die Entwicklerinnen und Entwickler vorgestellt. Modellierungsfragen und -probleme wurden diskutiert. Wir konnten unsere Fragen und Verbesserungsvorschläge für die Software direkt mit den Herstellern austauschen. Der Bericht über das Anwendertreffen wurde von Hydrotec unter https://www.hydrotec.de/hydroas-anwendertreffen-2022-bericht/ online gestellt. |
Erweiterungsbau Psorisol Hautklinik in Hersbruck ist eröffnet
Der Erweiterungsbau der Psorisolklinik der Sartoriusmühle Hersbruck hat eröffnet. Wir haben den Planungsprozess mit hydraulischen Berechnungen zu Hochwasser und Ausgleichsmaßnahmen begleitet.
Hochwasserschutz für die Kläranlage Verden
Die Ergebnisse unserer Berechnungen für den Hochwasserschutz der Kläranlage Verden wurden vorgestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse können nun die Gefahren aus Hochwasserereignissen der Weser und Aller besser eingeschätzt und die nötigen Deichhöhen festgelegt werden.
Neues von der Leinewelle - Klage des Fischereivereins gekippt
Das Verwaltungsgericht Hannover hat eine Klage des Fischereivereins gegen die Leinewelle am Landtag gekippt. Damit ist eine weitere Hürde genommen und das Projekt kommt seiner Verwirklichung immer näher.
Stadion Vegesack bekommt einen neuen Umkleidetrakt
Das geplante Gebäude liegt im Überschwemmungsgebiet der Schönebecker Aue. Wir wurden von Immobilien Bremen beauftragt, die Hydraulischen Nachweise gemäß §78 des Wasserhaushaltgesetzes (WHG) zu erbringen.
HYDRO_AS-2D Anwendertreffen 2020
Datum: | 22.-23.09.2020 |
Ort: | - |
Veranstalter: | Hydrotec |
Teilnehmer: | Dipl.-Geogr. Johannes Hübner |
Beschreibung: | Im diesjährig als Web-Konferenz abgehaltenenen Anwendertreffen wurden Neuerungen in HYDRO_AS-2D und SMS durch die Entwicklerinnen und Entwickler vorgestellt. Modellierungsfragen und -probleme wurden diskutiert. Im persönlichen Expertengespräch konnten wir uns insbesondere über aktuelle Entwicklungen bei der Starkregenmodellierung austauschen. |
Sandsäcke und Schutzwände sollen gegen Hochwasser schützen
Wir haben die Stadt Hemmingen und deren Bürger 14 Jahre lang bei den Planungen zum Hochwasserschutz begleiten dürfen. Diverse Schutzlösungen wurden entwickelt und auch wieder verworden. Einige Varianten wurden im Zuge von Machbarkeitsstudien optimiert und für diese mittels 2D-Modellrechnungen die Wirksamkeit nachgewiesen. Nachtelige Auswirkungen auf Nachbargemeiden konnten verhindert werden. Nun hat sich der Rat gegen einen Deichbau entschieden und will zukünftig mit einem erweiteren Katastrophenschutz Gefahren und Schäden abwehren.
Spatenstich für den Bau der weltweit ersten Wasserstofftankstelle für Personenzüge
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH hat mit dem Bau derweltweit ersten Wasserstofftankstelle für Personenzüge begonnen. Zur Realisierung des Bauvorhabens sind u. a. der Oberboden sowie weitere oberflächennahe, organische Schichten gegen ein geeignetes Bodenersatzmaterial auszutauschen. Das Grundwasser steht oberflächennah an, sodass eine bauzeitliche Grundwasserabsenkung benötigt wird. Das gehobene Grundwasser soll in einen Vorfluter abgeleitet werden. Für das Heben und Einleiten war ein Erlaubnisantrag zu stellen, für den wir die erfordlichen hydraulischen Nachweise erbracht haben.
Ergebnisse der Überschwemmungsgebiets-ermittlung für den Markt Dietenhofen überreicht!
Am 02.07.2020 haben wir dem Markt Dietenhofen die Ergebnisse der Überschwemmungsgebietsermittlung überreicht. Damit liegt nun eine Planungsgrundlage für künftige Hochwasserschutzmaßnahmen bspw. im Rahmen eines integralen Hochwasserschutz- und Rückhalteskonzeptes vor.